
neugierig
Warum gibt es eigentlich einen so wunderbaren Ton, wenn du mit dem Bogen über die Saiten einer Geige streichst? Can you tell me the way, please? Wie viele Münzen kannst du in ein Glas füllen, das bereits bis zum Rand mit Wasser befüllt ist? Wie sieht der Eiffelturm in echt aus? Konnte das Orakel von Delphi wirklich die Wahrheit voraussagen? Wo ist der Zusammenhang zwischen Klima und Physik? Wie cool ist eigentlich die Rundlauftischtennisplatte auf unserem Pausenhof? Unsere Welt besteht aus vielen Fragen – wir machen uns gemeinsam mit dir auf den Weg, um sie zu beantworten.
Kindernachmittag am JPG
Wir haben uns riesig gefreut, dass so viele angehende Gymnasiast*innen an unserem Kindernachmittag Interesse hatten, das JPG kennenzulernen. Die Tutor*innen sowie Jean und Paul hatten viel Spaß dabei, den Besucher*innen ihre Schule zu zeigen und sie zu den vier spannenden Stationen zu führen, an denen es jede Menge neuer und interessanter Dinge zu entdecken und auszuprobieren gab, die ab der 5. Klasse am JPG auf dem Programm stehen. Viele der begleitenden Eltern fanden beim Elterncafe in der neuen Aula Gelegenheit weitere Fragen zu stellen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Und natürlich haben auch wir Lehrkräfte viele neue Sportler*innen, Musiker*innen, Naturwissenschaftler*innen, Musicaltänzer*innen und Sprachtalente unter den Besucher*innen entdeckt, die super in unsere Schulfamilie passen würden. Wir alle sind schon gespannt, wen wir im nächsten Schuljahr bei uns begrüßen dürfen. Beim gemeinsamen Abschluss unter den Linden ist der JPG-Spirit ja vielleicht schon auf manche von euch übergeschwappt.
Nicole Strößner
Schullandheimaufenthalt in Plothen
Skikurs
Besinnungstage (9.Klassen)
Auf bessere Zeiten? Auf die eigenen Stärken? Auf das Wesentliche?
Keiner dieser Gesichtspunkte erfasst den Sinn dieser Tage so ganz und doch enthalten sie einen Hauch von Wahrheit.
Auf bessere, neue, heilsame, erfüllende und lebendige Zeiten zu hoffen war schon immer Teil des Menschseins. Wir können uns im wahrsten Sinne des Wortes damit auseinandersetzen, was uns diese Hoffnungen, Wünsche und Sehnsüchte bedeuten und was wir konkret zu deren Realisierung beitragen können.
Dazu gehört es auch, sich mit meinen eigenen vermeintlichen Schwächen und Stärken zu beschäftigen, um tiefer, eindringlicher und verbindlicher zu entdecken und zu spüren, wer mir da eigentlich im Spiegel (meiner Seele) entgegenschaut.
Wesentlich zu werden ist dabei der Schlüssel. Ohne Konzentration auf „das, was uns unbedingt angeht“ (Paul Tillich), bleibt vieles im Leben beliebig. Echte Begegnung mit mir und den anderen kann dann geschehen, wenn wir uns ohne dauernde Ablenkung wie ein Kind im Spiel auf die Momente einlassen, die uns bereichern und begeistern können.
Schulfahrt Berlin
Griechenlandfahrt
Studienfahrt am JPG nach Paris
Diese Reise wurde jedes Mal mit großer Begeisterung aufgenommen, da sie mehrere pädagogische Zielsetzungen in gelungener Art und Weise umsetzt und den teilnehmenden Schüler*innen der 10. und 11. Jahrgangsstufe somit unterschiedliche Facetten dieser Metropole nahebringt.
Bei der Erkundung der französischen Hauptstadt zu Fuß oder mit der Metro stehen tatsächlich nicht nur die reine Besichtigung touristischer Attraktionen im Vordergrund, sondern die Schüler*innen liefern in Form von vorbereiteten Kurzvorträgen vor Ort wichtiges historisches und städtebauliches Hintergrundwissen zu den besuchten Sehenswürdigkeiten.
Darüber hinaus haben die Teilnehmer*innen zwischen den einzelnen gemeinsamen Programmpunkten immer wieder die Gelegenheit, in Kleingruppen einen Stadtteil auf eigene Faust zu entdecken, wobei natürlich auch die erworbenen Sprachkenntnisse zum Einsatz kommen. So erkunden die Schüler*innen selbständig eine ihnen unbekannte Metropole und lassen deren unvergleichliches Flair auf sich wirken.
Und ganz nebenbei gewinnen sie Sicherheit bei der gemeinsamen Orientierung im unübersichtlichen Labyrinth der Pariser Metro - in jeder Hinsicht eine gute Vorbereitung auf einen späteren Studienaufenthalt in Paris oder jeder anderen Weltstadt!
Schulfahrten Oberstufe
Das Jean-Paul-Gymnasium auf musikalischer Mission
Good afternoon from NYC! My name is Jeff Binner; I am part of the Program Development team at Distinguished Concerts International in New York (DCINY). We are a producer of large scale choral and orchestral works in collaboration with some of today’s most celebrated and innovative choral musicians. DCINY presents on behalf of and in collaboration with Karl Jenkins, Eric Whitacre, Bob Chilcott, etc. and our concerts are covered internationally by such organizations as the New York Times, BBC, CBC, France 3, TV2 Denmark, Brazil’s G1, etc.
My current project is a major production of Sir Karl Jenkins’ Cantata Memoria and Requiem at Carnegie Hall in 2021. I am thrilled to say that this concert will feature full professional orchestra, singers from around the world, and Sir Karl Jenkins present as Composer-in-Residence. I am reaching out to groups that have a history of performing his incredible music - it is great to learn of your previous performance of Requiem a few seasons ago!
I would like to discuss with you the possibility of Großer Chor des Jean-Paul-Gymnasiums traveling to New York City in 2021 and joining DCINY and Karl Jenkins to sing at Carnegie Hall. We have a unique and creative structure that allows singers to be part of our professional level series. It is a commitment of time and resources for the individuals involved, but an invitation that most singers from across the world find very exciting.
Will you be available for a brief phone conversation? I would very much like to introduce myself over the phone and to share more information about this exciting collaboration.
Looking forward to speaking soon,
Jeff Binner
Diese so unglaubliche Nachricht sollte der Beginn eines unvergesslichen Abenteuers werden, was sich wohl keiner der schlussendlich Teilnehmenden je erträumt hätte. Schnell war die Dr. Hans Vießmann-Stiftung davon überzeugt, dass dieses Unterfangen förderwürdig ist und unterstützte uns mit einer größeren Summe. Und so machten wir uns nach zwei Jahren endlich auf den Weg nach New York: 21 teils ehemalige Sänger*innen des Großen Chores des Jean-Paul-Gymnasiums mit ihren beiden Lehrkräften, Maniana Füg und Stephan Strunz.
Wir sollten eine atemberaubende Zeit in der Stadt, die niemals schläft, gemeinsam erleben. In kleinen Gruppen besuchten wir die Sehenswürdigkeiten Manhattans, ließen uns in den schwindelerregenden Aussichtsplattformen die Stadt zu Füßen legen und erlebten mit „Moulin Rouge“ ein mitreißendes musikalisches Spektakel, was wohl auch den Letzten unter uns zum Mitsingen animierte.
Doch ganz besonders werden uns wohl alle Ereignisse rund um das Konzert in der weltberühmten Carnegie Hall in Erinnerung bleiben, das wir mit 8 anderen Chören aus den USA, Neuseeland, der Schweiz, Großbritannien, Kanada und Deutschland unter der Leitung von Dr. Jonathan Griffith und unter Anwesenheit des Komponisten Sir Karl Jenkins, gestalteten. Angefangen von den intensiven Proben, in denen sich alle miteinander vertraut machen konnten, über die Generalprobe, die uns einen ersten Eindruck dieser einmaligen Konzerthalle gab, bis hin zum Konzert, das vom Publikum mit stehenden Ovationen frenetisch gefeiert wurde, war es eine tiefgehende Erfahrung, die alle Mitwirkenden nachhaltig prägen wird.
Hier der Bericht zum Auftritt in New York von BR Klassik:
https://www.br-klassik.de/audio/choere-aus-hof-und-bad-kreuznach-in-der-new-yorker-carnegie-hall-100.html
Besuch im Makerspace der Hochschule Hof
Schulbibliothek
Lernberatung / Lerncoaching
- zum Austausch,
- zum Ausprobieren,
- zum Nachfragen,
- zum Gespräch,
- zur strukturierten Beratung,
„Man kann niemanden etwas lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu finden.“ Galileo Galilei
Unsere Lernberatung setzt sich aus verschiedenen Bausteinen wie Workshops, Infovorträgen, Einzel- oder Gruppengesprächen zusammen und ermöglicht so ein flexibles und vielfältiges Arbeiten mit den Schülerinnen und Schülern.
Fragen und Antworten (FAQ)
